Die Begrüßung der Bürgermeisterin Larissa Weber finden Sie hier.
Aktuelle Informationen rund um die Waldbröler Stadtentwicklung finden Sie hier...
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe des Stadtmagazins »Wir für Waldbröl« herunterladen.
Auf dieser Seite finden Sie gesammelt die für Waldbröl relevanten Informationen zur aktuellen Situation. Insbesondere die Maßnahmen und Regeln, die zur Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie getroffen wurden.
Landrat rät 80-Jährigen+ kostenloses Impf-Angebot anzunehmen. Wie geplant, ist das Impfzentrum des Oberbergischen Kreises in Gummersbach startklar. Ab Montag, 25. Januar 2021 können...[mehr]
Wie Sie sicher den Medien entnommen haben, gibt es seit Ende Dezember einen Impfstoff gegen den Krankheitserreger SARS-CoV-2. Da der Impfstoff zunächst knapp ist, wurde per...[mehr]
Die Marktstadt Waldbröl hat im Wege einer dringlichen Entscheidung am 15.01.2021 beschlossen, für den Monat Januar auf die Elternbeiträge für die in eigener Trägerschaft stehenden...[mehr]
Vom 11. Januar 2021 Auf Grund von § 32 in Verbindung mit § 28 Absatz 1, § 28a Absatz 1, 3 bis 6, § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I...[mehr]
Gemäß §§ 28 Absatz 1 und 28a Absatz 1 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S....[mehr]
Die Dienststellen der Marktstadt Waldbröl werden ab Montag, dem 11.01.2021, wieder für den Publikumsverkehr geöffnet, allerdings unter der Voraussetzung, vorab einen Termin zu...[mehr]
Bis zum Ende des Jahres 2020 konnte die Erstimpfung in zehn oberbergischen Pflegeeinrichtungen abgeschlossen werden. Oberbergischer Kreis. Wie berichtet, wurden am 27.12.2020 die...[mehr]
Gemäß §§ 28 Absatz 1 und 28a Absatz 1 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S....[mehr]
In der ab dem 23. Dezember 2020 gültigen Fassung Auf Grund von § 32 in Verbindung mit den §§ 28 Absatz 1, 28a, 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli...[mehr]
In der ab dem 23. Dezember 2020 gültigen Fassung Auf Grund von § 32 in Verbindung mit den §§ 28 Absatz 1 Satz 1, 28a, 29, 30, § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des...[mehr]
Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (CoronaAV Krankenhäuser/Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen und Besuche) Vom 22. Dezember 2020 Das...[mehr]
In der ab 18.12.2020 gültigen Fassung Auf Grund von § 32 in Verbindung mit den §§ 28 Absatz 1, 28a, 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl....[mehr]
Unabhängig von den Sonderregelungen zum Jahreswechsel 2020/2021 weist die Marktstadt Waldbröl ferner darauf hin, dass die Dienststellen des Rathauses ab dem 16.12.2020 bis zunächst...[mehr]
In der ab dem 16. Dezember 2020 gültigen Fassung Auf Grund von § 32 in Verbindung mit den §§ 28 Absatz 1, 28a, 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli...[mehr]
Die Wir für Waldbröl GmbH mit ihren beiden Gesellschaftern, der Marktstadt Waldbröl und dem Verein Waldbröl erleben e.V. gibt bekannt, dass der Vieh- und Krammarkt am kommenden...[mehr]
In der ab dem 9. Dezember 2020 gültigen Fassung Auf Grund von § 32 in Verbindung mit den §§ 28 Absatz 1, 28a, 33, 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des Infektionsschutzgesetzes vom 20....[mehr]
Verstöße gegen die CoronaSchVO sind seitens der zuständigen Behörden wie folgt als Ordnungswidrigkeit zu ahnden: I. Die folgenden vorsätzlichen oder fahrlässigen Verstöße...[mehr]
In der ab dem 9. Dezember 2020 gültigen Fassung Auf Grund von § 32 in Verbindung mit den §§ 28 Absatz 1, 28a, 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des Infektionsschutzgesetzes vom 20....[mehr]
Vom 30. November 2020 Auf Grund von § 32 in Verbindung mit den §§ 28 Absatz 1, 28a, 33, 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045),...[mehr]
Vom 30. November 2020 Auf Grund von § 32 in Verbindung mit den §§ 28 Absatz 1, 28a, 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), von...[mehr]
In der ab dem 10. November 2020 gültigen Fassung Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2, 33 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des Infektionsschutzgesetzes vom...[mehr]
In der ab dem 10. November 2020 gültigen Fassung Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des Infektionsschutzgesetzes vom 20....[mehr]
Ab sofort startet die ev. Kirchengemeinde in Waldbröl wieder ihren Einkaufsdienst für ältere Menschen oder solche mit besonderen Risiken. Wer aus Sorge vor einer Corona-Infektion nicht...[mehr]
Verstöße gegen die CoronaSchVO sind seitens der zuständigen Behörden wie folgt als Ordnungswidrigkeit zu ahnden: I. Die folgenden vorsätzlichen oder fahrlässigen Verstöße gegen Ge-...[mehr]
Vom 30. Oktober 2020 Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045),...[mehr]
Gemäß § 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045),...[mehr]
Vom 30. September 2020 In der ab dem 26. Oktober 2020 gültigen Fassung Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2, 33 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des...[mehr]
Verstöße gegen die CoronaSchVO sind seitens der zuständigen Behörden wie folgt als Ordnungswidrigkeit zu ahnden: I. Die folgenden vorsätzlichen oder fahrlässigen Verstöße gegen...[mehr]
Vom 30. September 2020 In der ab dem 17. Oktober 2020 gültigen Fassung Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des...[mehr]
Verstöße gegen die CoronaSchVO sind seitens der zuständigen Behörden wie folgt als Ordnungswidrigkeit zu ahnden: I. Die folgenden vorsätzlichen oder fahrlässigen Verstöße gegen...[mehr]
Vom 30. September 2020 In der ab dem 14. Oktober 2020 gültigen Fassung Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des...[mehr]
Vom 30. September 2020 In der ab dem 7. Oktober 2020 gültigen Fassung Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1, 29, 30 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des...[mehr]
Vom 30. September 2020 Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1, 29, 30 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S....[mehr]
Vom 30. September 2020 Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2, 33 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S....[mehr]
Verstöße gegen die CoronaSchVO sind seitens der zuständigen Behörden wie folgt als Ordnungswidrigkeit zu ahnden: I. Die folgenden vorsätzlichen oder fahrlässigen Verstöße gegen...[mehr]
Vom 30. September 2020 Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045),...[mehr]
Derzeit sind 799 Personen aus dem Oberbergischen Kreis positiv auf SARS-CoV-2 getestet.Oberbergischer Kreis. Seit Beginn der Pandemie wurden im Oberbergischen Kreis 799 Personenpositiv...[mehr]
In der ab dem 16. September 2020 geltenden Fassung § 1Bundesrecht Die Regelungen der Verordnung zur Testpflicht von Einreisenden aus Risikogebieten vom 6. August 2020 des...[mehr]
In der ab dem 16. September 2020 gültigen Fassung § 1Verhaltenspflichten im öffentlichen Raum, Personengruppen (1) Jede in die Grundregeln des Infektionsschutzes einsichtsfähige...[mehr]
In der ab dem 16. September 2020 gültigen Fassung § 1 Schulische Gemeinschaftseinrichtungen (1) Zur Verringerung von Infektionsrisiken bezogen auf das SARS-CoV-2-Virus sind die...[mehr]
In der ab dem 1. September 2020 gültigen Fassung § 1Verhaltenspflichten im öffentlichen Raum, Personengruppen (1) Jede in die Grundregeln des Infektionsschutzes einsichtsfähige...[mehr]
Vom 31. August 2020 Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen erlässt auf der Grundlage des § 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 des...[mehr]
Verstöße gegen die CoronaSchVO sind seitens der zuständigen Behörden wie folgt als Ordnungswidrigkeit zu ahnden: I. Die folgenden vorsätzlichen oder fahrlässigen Verstöße gegen...[mehr]
In der ab dem 1. September 2020 geltenden Fassung § 1Bundesrecht Die Regelungen der Verordnung zur Testpflicht von Einreisenden aus Risikogebieten vom 6. August 2020 des...[mehr]
In der ab dem 1. September 2020 gültigen Fassung § 1 Schulische Gemeinschaftseinrichtungen (1) Zur Verringerung von Infektionsrisiken bezogen auf das SARS-CoV-2-Virus sind die...[mehr]
Auf dem Viehmarkt herrscht Maskenpflicht „Masken-pflicht“, was an diesem Wort versteht man nicht? Die Ordnungshüter der Marktstadt Waldbröl beobachten verstärkt Marktbesucher, die...[mehr]
Weltweit sind Staaten in unterschiedlichem Maße von der Corona-Pandemie betroffen. Das Robert Koch-Institut (RKI) nimmt in Zusammenarbeit mit weiteren Behörden Risikoabschätzungen vor,...[mehr]
In der ab dem 15. Juli 2020 geltenden Fassung § 1Absonderung für Ein- und Rückreisende, Beobachtung (1) Personen, die auf dem Land-, See-, oder Luftweg aus dem Ausland in das Land...[mehr]
In der ab dem 15. Juli 2020 gültigen Fassung § 1Schulische Gemeinschaftseinrichtungen (1) Zur Verringerung von Infektionsrisiken bezogen auf das SARS-CoV-2-Virus ist die...[mehr]
In der ab dem 15. Juli 2020 gültigen Fassung § 1Verhaltenspflichten im öffentlichen Raum, Personengruppen (1) Jede in die Grundregeln des Infektionsschutzes einsichtsfähige Person...[mehr]
In der ab dem 7. Juli 2020 geltenden Fassung § 1Absonderung für Ein- und Rückreisende, Beobachtung (1) Personen, die auf dem Land-, See-, oder Luftweg aus dem Ausland in das Land...[mehr]
In der ab dem 7. Juli 2020 gültigen Fassung § 1Verhaltenspflichten im öffentlichen Raum, Personengruppen (1) Jede in die Grundregeln des Infektionsschutzes einsichtsfähige Person...[mehr]
Verstöße gegen die CoronaSchVO sind seitens der zuständigen Behörden wie folgt als Ordnungswidrigkeit zu ahnden: I. Die folgenden vorsätzlichen oder fahrlässigen...[mehr]
Vom 1. Juli 2020 Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2, 33 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045),...[mehr]
Vom 1. Juli 2020 Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1, 29, 30 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), von...[mehr]
Vom 1. Juli 2020 Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), von...[mehr]
Der Haupt- und Finanzausschuss der Marktstadt Waldbröl hat in seiner Sitzung am 24.06.2020 einstimmig beschlossen, die Elternbeiträge für die Offene Ganztagsschule und die...[mehr]
In der ab dem 22. Juni 2020 gültigen Fassung § 1Absonderung für Ein- und Rückreisende, Beobachtung (1) Personen, die auf dem Land-, See-, oder Luftweg aus dem Ausland in das Land...[mehr]
Vom 21. Juni 2020 Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1, 29, 30 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045),...[mehr]
In der ab dem 19. Juni 2020 gültigen Fassung § 1Verhaltenspflichten im öffentlichen Raum, Personengruppen (1) Jede in die Grundregeln des Infektionsschutzes einsichtsfähige Person...[mehr]
Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Vom 15. Juni 2020 Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen erlässt...[mehr]
In der ab dem 16. Juni 2020 gültigen Fassung § 1Schulische Gemeinschaftseinrichtungen (1) Zur Verringerung von Infektionsrisiken bezogen auf das SARS-CoV-2-Virus ist die...[mehr]
In der ab dem 16. Juni 2020 gültigen Fassung § 1Verhaltenspflichten im öffentlichen Raum, Personengruppen (1) Jede in die Grundregeln des Infektionsschutzes einsichtsfähige Person...[mehr]
Vom 15. Juni 2020 Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2, 33 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045),...[mehr]
In der ab dem 15. Juni 2020 gültigen Fassung § 1Schulische Gemeinschaftseinrichtungen (1) Zur Verringerung von Infektionsrisiken bezogen auf das SARS-CoV-2-Virus ist die...[mehr]
In der ab dem 15. Juni 2020 gültigen Fassung § 1 Verhaltenspflichten im öffentlichen Raum, Personengruppen (1) Jede in die Grundregeln des Infektionsschutzes einsichtsfähige Person...[mehr]
Stefanie Hild, Chefärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie amKreiskrankenhaus in Waldbröl, berichtet im Interview über ihre Sorge, dass Patienten aus Angst vor...[mehr]
In der ab dem 8. Juni 2020 gültigen Fassung § 1Schulische Gemeinschaftseinrichtungen (1) Die unterrichtliche und sonstige schulisch-dienstliche Nutzung von öffentlichen Schulen,...[mehr]
Zum 30.05.2020 treten zahlreiche Änderungen der Corona-Schutzverordnung (nebst Anlage) in Nordrhein-Westfalen in Kraft. Hier können Sie ein PDF-Dokument herunterladen, in dem die...[mehr]
In der ab dem 21. Mai 2020 gültigen Fassung § 1Verhaltenspflichten im öffentlichen Raum, Personengruppen (1) Jede in die Grundregeln des Infektionsschutzes einsichtsfähige Person...[mehr]
In der ab dem 20. Mai 2020 gültigen Fassung § 1 Schulische Gemeinschaftseinrichtungen (1) Die unterrichtliche und sonstige schulischdienstliche Nutzung von öffentlichen Schulen,...[mehr]
In der ab dem 20. Mai 2020 gültigen Fassung § 1Schutzmaßnahmen in Bezug auf Ein- und Rückreisende (1) Personen, die auf dem Land-, See-, oder Luftweg aus einem Staat außerhalb der...[mehr]
In der ab dem 20. Mai 2020 gültigen Fassung § 1 Verhaltenspflichten im öffentlichen Raum, Personengruppen (1) Jede in die Grundregeln des Infektionsschutzes einsichtsfähige Person...[mehr]
Vom 19. Mai 2020 Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2, 33 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24, § 75 Absatz 1 Nummer 1, Absatz 3, 4 des Infektionsschutzgesetzes...[mehr]
In der ab dem 16. Mai 2020 gültigen Fassung § 1Verhaltenspflichten im öffentlichen Raum, Personengruppen (1) Jede in die Grundregeln des Infektionsschutzes einsichtsfähige Person...[mehr]
Zu der seit Montag, 04.05.2020, zulässigen Öffnung gastronomischer Betriebe haben sich aufgrund der sehr unterschiedlichen Fallgestaltungen vor Ort eine Vielzahl von Fragen ergeben....[mehr]
Die Dienststellen der Marktstadt Waldbröl werden ab Montag, dem 04.05.2020 für Bürger und Besucher wieder mit der Maßgabe geöffnet, dass vor persönlichen Vorsprachen grundsätzlich...[mehr]
§ 1 Verhaltenspflichten im öffentlichen Raum, Personengruppen (1) Jede in die Grundregeln des Infektionsschutzes einsichtsfähige Person ist verpflichtet, sich im öffentlichen...[mehr]
Die nachfolgenden Hygiene- und Infektionsschutzstandards gelten für die nach der CoronaSchVO NRW zulässigen Angebote und Einrichtungen, soweit auf diese Anlage verwiesen wird. Die...[mehr]
In der ab dem 7. Mai 2020 gültigen Fassung § 1Schutzmaßnahmen in Bezug auf Ein- und Rückreisende (1) Personen, die auf dem Land-, See-, oder Luftweg aus einem Staat außerhalb der...[mehr]
In der ab dem 7. Mai 2020 gültigen Fassung (§§ 4 und 4a: ab dem 11. Mai 2020) § 1Schulische Gemeinschaftseinrichtungen (1) Die unterrichtliche und sonstige schulisch-dienstliche...[mehr]
In der ab dem 7. Mai 2020 gültigen Fassung Verstöße gegen die CoronaSchVO sind seitens der zuständigen Behörden wie folgt als Ordnungswidrigkeit zu ahnden: I. Die folgenden...[mehr]
Vom 6. Mai 2020 Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2, 33 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24, § 75 Absatz 1 Nummer 1, Absatz 3, 4 des Infektionsschutzgesetzes...[mehr]
Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2, 33 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli.2000 (BGBl. I S. 1045), von denen § 28 Absatz 1 durch Artikel 1 Nummer 6 des Gesetzes vom...[mehr]
In der ab dem 7. Mai 2020 gültigen Fassung § 1 Schulische Gemeinschaftseinrichtungen (1) Die unterrichtliche und sonstige schulisch-dienstliche Nutzung von öffentlichen Schulen,...[mehr]
Die Marktstadt Waldbröl weist darauf hin, dass auch nach der Änderung der Corona-Betreuungsverordnung das Betreten der Schulen und Schulgelände nur durch die Schülerinnen und Schüler...[mehr]
Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2, 33 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Num- mer 6 und 24, § 75 Absatz 1 Nummer 1, Absatz 3, 4 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli...[mehr]
Etliche Wochen musste der 14-tägige Markt in Waldbröl aufgrund der Corona-Krise ausfallen. Am 07.05. startet die Wir für Waldbröl GmbH nun wieder mit einem Markt, jedoch mit einem...[mehr]
Besucherinnen und Besucher der städtischen Dienststellen sind ab Dienstag, 28.04.2020, zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung aufgefordert. Hierdurch soll – wie beim Tragen einer...[mehr]
Die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabe-treuungsverordnung - CoronaBetrVO), die heute vom...[mehr]
§ 1 Schulische Gemeinschaftseinrichtungen (1) Alle öffentlichen Schulen, Ersatzschulen und Ergänzungsschulen im Sinne des Schulgeset- zes für das Land Nordrhein-Westfalen vom 15....[mehr]
§1 Reiserückkehrer (1) Reiserückkehrer aus dem Ausland oder aus inländischen Gebieten, falls diese als beson- ders betroffene Gebiete ausgewiesen sind, dürfen vor Ablauf von 14 Tagen...[mehr]
Mund-Nasen-Bedeckung ab 27. April im ÖPNV und im Einzelhandel Erklärung der Regierungssprecherinnen und Regierungssprecher von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und...[mehr]
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, vor dem Hintergrund der aktuellen Beschlusslage zur Corona-Situation werden die Einschränkungen für den Publikumsverkehr zu den Dienststellen der...[mehr]
Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2, 33 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli.2000 (BGBl. I S. 1045), von denen § 28 Absatz 1 durch Artikel 1 Nummer 6 des Gesetzes vom...[mehr]
Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24, § 75 Absatz 1 Nummer 1, Absatz 3, 4 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000...[mehr]
Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2, 33 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli.2000 (BGBl. I S. 1045), von denen § 28 Absatz 1 durch Artikel 1 Nummer 6 des Gesetzes vom...[mehr]
Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2, 33 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Num- mer 6 und 24, § 75 Absatz 1 Nummer 1, Absatz 3, 4 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli...[mehr]
Auf Grund der §§ 32, 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 in Verbindung mit § 73 Absatz 1a Nummer 6 und 24, § 75 Absatz 1 Nummer 1, Absatz 3, 4 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000...[mehr]
Im Anhang befindet sich ein PDF-Dokument, in welchem einige Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche enthalten und aufgelistet sind.[mehr]
Marktstadt Waldbröl
Die Bürgermeisterin
Nümbrechter Str. 19
51545 Waldbröl
Tel. (02291) 85-0
Fax: (02291) 85-125
E-Mail: info@waldbroel.de